Schnelle Stahlschrott-Analyse in weniger als 3 Sekunden 

Stahlschrott ist für die Industrie von großer Bedeutung, da er recycelbar ist. Die Stahlerzeugung hängt stark von Schrott als Rohstoff ab, daher ist die genaue Bestimmung der Zusammensetzung von Stahlschrott entscheidend. Der Bruker S1 TITAN ist ein branchenführendes, leichtes Gerät für die Analyse von Stahlschrott.

Präzise Prüfung von Stahlschrott für bessere Stahlerzeugung

Die Wiederverwertbarkeit unterscheidet Stahlschrott von Abfall. Stahl kann aus Erz hergestellt werden, aber die Verwendung von recyceltem Schrott ist kostengünstiger, umweltfreundlicher und energieeffizienter.

Das Schrott-Recycling ist in Industrienationen wie den USA weit verbreitet. Die Stahlverwertung beginnt auf Schrottplätzen, wo der gesammelte Schrott sortiert und für das Einschmelzen in Stahlwerken vorbereitet wird. Die magnetische Trennung des Stahls von Nichteisen- und Nichtmetallwerkstoffen ist einfach.

Zu Stahlschrott gehören Container, Autos, Baustahl, Dosen und Elektrogeräte. Haushaltsgeräte bestehen beispielsweise zu etwa 75 % aus Stahl. Stahlrecycling ist seit über einem Jahrhundert eine profitable Praxis.

Bei der Herstellung von Basissauerstoffstahl (BOS) werden etwa 30 % Stahlschrott verwendet, was zu einem geringeren Gehalt an Restelementen führt. Elektrolichtbogenofen-Stahl (EAF) verwendet 100 % Stahlschrott, hat aber einen höheren Restelementgehalt, was zu härterem Stahl führt. Eine effiziente Sortierung und Prüfung des Stahlschrotts mit einem Bruker RFA-Stahlprüfgerät kann Downcycling verhindern und präzises Recycling fördern.

Stahlschrottprüfung mit tragbarer RFA-Pistole

Schrottprüfung für viele Industriebereiche

Das Recyceln einer Tonne (1.000 Kilogramm) Stahl spart 1,1 Tonnen Eisenerz, 630 Kilogramm Kohle und 55 Kilogramm Kalkstein.

Die Schrottprüfung von Stahl mit einem RFA-Handgerät findet in zahlreichen industriellen Anwendungen statt. Besonders wichtig ist der Einsatz von RFA-Handgeräten bei der Untersuchung von Stahlschrott auf Schrottplätzen, um das Recycling zu optimieren. Zu den verschiedenen Arten von Schrott, die in der Stahlherstellung verwendet werden, gehören:

  • Schwerer und schmelzender Stahlschrott: Stahl, der mehr als 6 mm dick ist, hauptsächlich aus kommerziellen Quellen wie Maschinen- und Anlagenschrott sowie Stahlblechen und Trägern.

  • Pressen von Stahlschrott: Stahl, der dünner als 6 mm ist, meist aus inländischen Quellen wie Haushaltsgeräten, Stahlblechen und Dachdeckerstahl.

  • Fahrzeugschrott: Mit Innenausstattung und Rädern, entweder noch zusammengesetzt oder demontiert.

  • Gusseisenschrott: Einschließlich Maschinen, Motorblöcken, Badewannen, Toren und Rohren.

  • Bewehrungsstahl und Matten

  • Manganstahl: Gehärteter, nichtmagnetischer Stahl, der häufig im Bergbau und in Maschinen wie Zementmischern verwendet wird.

  • Ausgediente Schienen

Die tragbaren RFA-Analysegeräten von Bruker werden häufig an Sammelstellen, auf Schrottplätzen und in Laboren eingesetzt, um verschiedene Legierungen und deren Qualität zu bestimmen.

Kontakt-Formular

Contact Homepage
© Copyright Bruker 2025
Social Media

Bruker Nano Analytics US

5465 E Cheryl Pkwy

Madison WI 53711

Phone:+1-509-736-2999

Bruker Nano Analytics DE

Am Studio 2D

12489 Berlin

Email:info.bna@bruker.com